Soziotech Kanäle
Aktuelle Artikel
Marktübersicht zu Outdoor-Touchscreen-Terminals
Der vorliegende Artikel widmet sich dem Vergleich aktueller Outdoor-Touchscreen-Terminals im Hinblick auf …Weiterlesen →Multitouch-Entwicklung mit MT4j
Dieser Artikel stellt den Auftakt einer Serie weiterer Berichte zu "ersten …Weiterlesen →Placeboard - Jeder Ort ein Schwarzes …
Das Berliner Startup placeboard (http://www.placeboard.com) versucht das Prinzip des Schwarzen Bretts …Weiterlesen →Enterprise 2.0 - Wissensmanagement der neuen …
Social Software hat in den letzten Jahren als Wissensmanagement-Instrument zunehmend an …Weiterlesen →CommunityMashup REST-Schnittstelle
Das CommunityMashup stellt Anwendungen eine auf Web2.0-Inhalte spezialisierte und auf …Weiterlesen →
Archiv der Kategorie: Typ
Band 6: Compatibility of Support and Autonomy in Personalized HCI
Abstract Developers and designers of interactive digital systems are faced with many challeng-es, some less visible than others. One of these more subtle balancing acts is between personalized user support and unrestricted user autonomy. It raises the question how a … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit ethics, Interaction design, persuasive design, privacy, user autonomy, value sensitive design
Kommentare deaktiviert für Band 6: Compatibility of Support and Autonomy in Personalized HCI
Band 8: Designing Smart Urban Objects – Adaptation, Multi-user Usage, Walk-up-and-use and Joy of Use
Abstract Designing human-computer interaction for non-personal computing devices in urban space poses different challenges than designing for personal devices. In this paper we summarize the findings from a project developing smart urban objects to help elderly people participate in urban … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit adaptation, challenges, CI, Evaluation, joy of use, multi-user, outdoor, smart urban objects, UrbanLife+, walk-up-and-use
Kommentare deaktiviert für Band 8: Designing Smart Urban Objects – Adaptation, Multi-user Usage, Walk-up-and-use and Joy of Use
Band 7: Mensch-Technik-Interaktion mit smarten städtebaulichen Objekten
Abstract Die Selbstbestimmung älterer Menschen wird wesentlich davon bestimmt, sich sicher in ihrer jeweiligen Umgebung bewegen zu können. Nachlassende Fähigkeiten zur Interaktion mit der Umgebung schränken die soziale und kulturelle Teilhabe Älterer jedoch ein bis hin zur sozialen Isolation. Hier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit Aktivitätsunterstützung, Evaluation, Informationsstrahler, Internet of Things, Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Technik-Interaktion, Senioren, Smarte Städtebauliche Objekte, Teilhabe, Urbaner Raum
Kommentare deaktiviert für Band 7: Mensch-Technik-Interaktion mit smarten städtebaulichen Objekten
Band 4: iConFi – Digitales Vertrauen und Teamwork in Organisationen (Managementstudie 2015)
Zitationsvorlage Tammena, Eva-Eliane & Miggiano, Davide (2015): „iConFi: Digitales Vertrauen und Teamwork in Organisationen (Managementstudie 2015)”. Schriften zur soziotechnischen Integration, Band 4. München: Forschungsgruppe Kooperationssysteme, Universität der Bundeswehr München. Social Media Links Shortlink zum PDF: http://schriften.soziotech.org/band4.pdf Shortlink (zu dieser Seite): … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit Arbeitswelt, Bewertungssysteme, Daten, Digitalisierung, Entlohnungssysteme, führung, Führungskräfte, Game Theory, Gender, Generation Y, Generationskonflikt, Hierarchie, Information, Kommunikation, Kooperation, management, medien, öffentliche Hand, Projektarbeit, Spieltheorie, Strategie, Studie, teamwork, Vertrauen, Wissen
1 Kommentar
Band 3: Gamification von Business Software – Steigerung von Motivation und Partizipation
Zitationsvorlage Koch, Michael; Ott, Florian & Oertelt, Stephan (2013): „Gamification von Business Software Steigerung von Motivation und Partizipation”. Schriften zur soziotechnischen Integration, Band 3. München: Forschungsgruppe Kooperationssysteme, Universität der Bundeswehr München. Social Media Links Shortlink zum PDF: http://schriften.soziotech.org/band3.pdf Shortlink (zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit Beteiligung, Business Software, Enterprise Social Networks, Game Mechanics, Gamification, Innovationsmanagement, Motivation, Partizipation, Spielfizierung, Wissensmanagement
Schreib einen Kommentar
Ein kritischer Blick auf Gamification
Der Begriff Gamification und die damit verbundenen Mechanismen erzeugen derzeit eine große Resonanz und es ist kaum zu verleugnen, dass Gamification-Elemente in verschiedenen Einsatzszenarien interessante Effekte auslösen und eine gewisse Faszination ausüben können. Zunehmend finden sich auch in Enterprise Social … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Enterprise 2.0, Gamification, Rechnergestützte Gruppenarbeit, Typ, Veröffentlichung
Verschlagwortet mit Enterprise 2.0, Gamification, Motivation, Spielifizierung
2 Kommentare