Soziotech Kanäle
Aktuelle Artikel
Militärische Lagekarte auf dem Microsoft Surface
Die "Militärische Lagekarte" ist eine Anwendung für das Microsoft Surface, die …Weiterlesen →Auslesen der iPhone Library Persistent ID …
Vor Kurzem bin ich in die Bedrängnis gekommen, meine iPhone "Library …Weiterlesen →Surface Bluetooth Mobile Manager
Der Bluetooth Mobile Manager ist eine Anwendung für das Microsoft Surface, …Weiterlesen →Potenziale und Nutzungskonzepte interaktiver Touchscreens
Dieser Artikel fasst die Ergebnisse einer Bachelorarbeit zur Identifikation von Einflussfaktoren …Weiterlesen →"jQuery is not defined"-Fehler im Wordpress …
Mehr oder weniger zufällig haben wir gestern nach einem Update auf …Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: CommunityMashup
CommunityMashup – Veröffentlichungen
mendeley type=“groups“ id=“19eab436-eeed-38e4-9c3a-2f5cbcce37b8″ groupby=“year“ filter=“tags=CommunityMashup“ csl=“https://www.soziotech.org/mendeley/styles/soziotech.csl“
Verschlagwortet mit CommunityMashup, Konferenzen, Paper, Veröffentlichungen
Schreib einen Kommentar
SI-Screen: elderly interaction & service assistant
Das AAL-Forschungsprojekt Social Interaction Screen hat das Ziel die soziale Interaktion älterer Menschen mit ihrer Familie, Freunden und Bekannten aus der näheren Umgebung zu erleichtern und zu mehr realer sozialer Aktivität anzuregen. Vor diesem Hintergrund entsteht das nutzerorientierte soziale Interaktionswerkzeug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Projekte, Typ, Ubiquitäre Natural User Interfaces
Verschlagwortet mit AAL, BMBF, CommunityMashup, ELISA, IKT, NUI, SI-Screen, SNS, Tablet
1 Kommentar
CommunityMashup – Ein erster Überblick
Das CommuntiyMashup ist eine Integrationslösung für Daten aus sozialen Diensten. Es vereinheitlicht und verbindet Daten aus den unterschiedlichsten Quellen. Hierbei steht im Sinne des „Social Web“ die Person im Vordergrund. Eine definierte Schnittstelle mit vorgefertigen Anwendungskompenten lässt eine einfache Verwendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, CommunityMashup, Dienstintegration, Programmiersprachen & Entwicklungsumgebungen
Verschlagwortet mit Aggregation, CommunityMashup, Daten, Filtertung, Integration, Mashup, Modell, personenzentrisch, Service-Orientierte-Architektur, Social Software
Schreib einen Kommentar
CommunityMashup – Service-Orientierte-Architektur
Alleine durch die auf der Seite zum modellgetriebenen Ansatz des CommunityMashups beschriebenen, aus einem Modell erzeugbaren Komponenten lässt sich noch keine gesamte Integrationslösung erstellen. Ziel des CommunityMashups ist nicht nur ein flexibles Entwicklungskonzept das durch den modellgetriebenen Ansatz erreicht wird, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit CommunityMashup, Daten, Datenintegration, Service-Orientierte-Architektur, SOA
Schreib einen Kommentar
CommunityMashup – Model Driven Approach
Ausgehend von der Grundidee einer Integrationslösung für soziale Dienste, die Daten vereinheitlicht und über spezielle Schnittstellen wieder bereitstellt, stellt sich die Frage nach dem passenden Entwicklungsansatz. Erfahrungen haben gezeigt, dass Internetdienste sowie ihre ggf. vorhandenen Schnittstellen einer permanenten Änderung und … Weiterlesen
Verschlagwortet mit CommunityMashup, Datenmodell, Java, MDA, MDD, Model-Driven-Development, UML
Schreib einen Kommentar
CommunityMashup – Überblick
The source code of the CommunityMashup is available on GitHub. The documentation of the components can be found in our Wiki. Das CommunityMashup ist eine Integrationslösung für Daten aus sozialen Diensten. Es vereinheitlicht und verbindet Daten aus den unterschiedlichsten Quellen. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Aggregation, CommunityMashup, Daten, Filterung, Projekt
7 Kommentare