Soziotech Kanäle
Aktuelle Artikel
"jQuery is not defined"-Fehler im Wordpress …
Mehr oder weniger zufällig haben wir gestern nach einem Update auf …Weiterlesen →Howto - Erste Schritte mit JavaFX …
In diesem Howto wird kurz erklärt, welche Software für das Arbeiten …Weiterlesen →Touchscreen-basiertes Campus-Navigationssystem für die Universität der …
Dieser Artikel beschreibt die wesentlichen Ergebnisse der Bachelorarbeit "Konzeption und Umsetzung …Weiterlesen →Ein kritischer Blick auf Gamification
Der Begriff Gamification und die damit verbundenen Mechanismen erzeugen derzeit eine …Weiterlesen →Nicht lesbare Thumbnails bei Wordpress / …
Auf unserer Multiblogging-Plattform setzen wir aus Sicherheitsgründen suPHP statt mod_php ein. …Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: Daten
Band 4: iConFi – Digitales Vertrauen und Teamwork in Organisationen (Managementstudie 2015)
Zitationsvorlage Tammena, Eva-Eliane & Miggiano, Davide (2015): „iConFi: Digitales Vertrauen und Teamwork in Organisationen (Managementstudie 2015)”. Schriften zur soziotechnischen Integration, Band 4. München: Forschungsgruppe Kooperationssysteme, Universität der Bundeswehr München. Social Media Links Shortlink zum PDF: http://schriften.soziotech.org/band4.pdf Shortlink (zu dieser Seite): … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit Arbeitswelt, Bewertungssysteme, Daten, Digitalisierung, Entlohnungssysteme, führung, Führungskräfte, Game Theory, Gender, Generation Y, Generationskonflikt, Hierarchie, Information, Kommunikation, Kooperation, management, medien, öffentliche Hand, Projektarbeit, Spieltheorie, Strategie, Studie, teamwork, Vertrauen, Wissen
1 Kommentar
Schriften zur soziotechnischen Integration
Über die Reihe In der Reihe „Schriften zur soziotechnischen Integration“ werden seit Anfang 2012 Forschungsberichte zu Themen rund um die soziotechnische Integration bei der Gestaltung von Kooperationssystemen veröffentlicht. Unter soziotechnischer Integration verstehen wir die gemeinsame Betrachtung von Menschen, Benutzerschnittstellen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit Activity Streams, Awareness, Benutzungsschnittstellen, Daten, Enterprise 2.0, Informatik, Information, Integration, Mashups, Mensch-Computer-Interaktion, Sozialer Kontext, soziotechnische Integration, Ubiquitäre Natural User Interfaces, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement
1 Kommentar
CommunityMashup – Ein erster Überblick
Das CommuntiyMashup ist eine Integrationslösung für Daten aus sozialen Diensten. Es vereinheitlicht und verbindet Daten aus den unterschiedlichsten Quellen. Hierbei steht im Sinne des „Social Web“ die Person im Vordergrund. Eine definierte Schnittstelle mit vorgefertigen Anwendungskompenten lässt eine einfache Verwendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, CommunityMashup, Dienstintegration, Programmiersprachen & Entwicklungsumgebungen
Verschlagwortet mit Aggregation, CommunityMashup, Daten, Filtertung, Integration, Mashup, Modell, personenzentrisch, Service-Orientierte-Architektur, Social Software
Schreib einen Kommentar
CommunityMashup – Service-Orientierte-Architektur
Alleine durch die auf der Seite zum modellgetriebenen Ansatz des CommunityMashups beschriebenen, aus einem Modell erzeugbaren Komponenten lässt sich noch keine gesamte Integrationslösung erstellen. Ziel des CommunityMashups ist nicht nur ein flexibles Entwicklungskonzept das durch den modellgetriebenen Ansatz erreicht wird, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit CommunityMashup, Daten, Datenintegration, Service-Orientierte-Architektur, SOA
Schreib einen Kommentar
CommunityMashup – Überblick
The source code of the CommunityMashup is available on GitHub. The documentation of the components can be found in our Wiki. Das CommunityMashup ist eine Integrationslösung für Daten aus sozialen Diensten. Es vereinheitlicht und verbindet Daten aus den unterschiedlichsten Quellen. … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Aggregation, CommunityMashup, Daten, Filterung, Projekt
7 Kommentare