Soziotech Kanäle
Aktuelle Artikel
Anwender-Workshop Open Innovation für IT- und …
Am 18. März 2011 ist die Forschungsgruppe Kooperationssysteme während des Anwenderworkshops …Weiterlesen →Multitouch-Entwicklung mit MT4j
Dieser Artikel stellt den Auftakt einer Serie weiterer Berichte zu "ersten …Weiterlesen →Vergleich verschiedener Maus-Emulatoren für Microsoft Kinect
Mit dem Erscheinen von Microsoft Kinect als Zubehör für die …Weiterlesen →Konzeption eines Analyserasters für die szenario-spezifische …
Durch die immer größer werdende Anzahl an verschiedenen Multitouch-Tablet-Modellen, sowie deren …Weiterlesen →Auslesen der iPhone Library Persistent ID …
Vor Kurzem bin ich in die Bedrängnis gekommen, meine iPhone "Library …Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: Enterprise 2.0
Ein kritischer Blick auf Gamification
Der Begriff Gamification und die damit verbundenen Mechanismen erzeugen derzeit eine große Resonanz und es ist kaum zu verleugnen, dass Gamification-Elemente in verschiedenen Einsatzszenarien interessante Effekte auslösen und eine gewisse Faszination ausüben können. Zunehmend finden sich auch in Enterprise Social … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Enterprise 2.0, Gamification, Rechnergestützte Gruppenarbeit, Typ, Veröffentlichung
Verschlagwortet mit Enterprise 2.0, Gamification, Motivation, Spielifizierung
2 Kommentare
Digitale Team-Zusammenarbeit in jungen, innovativen Unternehmen – Eine qualitative Interview-Studie
IT-Werkzeuge zur Unterstützung oder Ermöglichung verschiedener Arten von Team-Zusammenarbeit erfreuen sich großer Verbreitung. Insbesondere Werkzeuge aus dem Bereich der Social Software werden verstärkt von und in Teams in Unternehmen eingesetzt. In diesem Beitrag stellen wir die Ergebnisse einer Interview-Studie vor, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Enterprise 2.0, Rechnergestützte Gruppenarbeit, Typ
Verschlagwortet mit Cloud, CSCW, Enterprise 2.0, Startups, Studie, Werkzeuge
6 Kommentare
Band 2: aperto – Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software
Zitationsvorlage Richter, Alexander; Koch, Michael; Behrendt, Sebastian; Nestler, Simon; Müller, Sebastian & Herrlich, Stephan (2012): „aperto – Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software”. Schriften zur soziotechnischen Integration, Band 2. München: Forschungsgruppe Kooperationssysteme, Universität der Bundeswehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 5-Ebenen-Modell, Anforderungsanalyse, aperto, Corporate Social Software, CUP-Matrix, Enterprise 2.0, Nutzenorientierte Dokumentation, Nutzungsoffenheit, Rahmenwerk
3 Kommentare
Schriften zur soziotechnischen Integration
Über die Reihe In der Reihe „Schriften zur soziotechnischen Integration“ werden seit Anfang 2012 Forschungsberichte zu Themen rund um die soziotechnische Integration bei der Gestaltung von Kooperationssystemen veröffentlicht. Unter soziotechnischer Integration verstehen wir die gemeinsame Betrachtung von Menschen, Benutzerschnittstellen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit Activity Streams, Awareness, Benutzungsschnittstellen, Daten, Enterprise 2.0, Informatik, Information, Integration, Mashups, Mensch-Computer-Interaktion, Sozialer Kontext, soziotechnische Integration, Ubiquitäre Natural User Interfaces, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement
1 Kommentar
Anforderungen und Elemente eines unternehmensinternen Anreizsystems
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Einführung von Anreizsystemen für Social Software. Der Artikel ist im Rahmen der Vorlesung „Mensch-Computer-Interaktion“ im Herbsttrimester 2011 und dem anschließendem Praktikum im Wintertrimester 2012 in Kooperation mit BMW an der Universität der Bundeswehr entstanden. Nach einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Enterprise 2.0, Gamification, Rechnergestützte Gruppenarbeit, Studienarbeit, Wissensmanagement
Verschlagwortet mit Anreizsystem, Enterprise 2.0, extrinsisch, Gamification, Incentive-System, Innovationsmanagement, intrinsisch, Motivation
Schreib einen Kommentar