Soziotech Kanäle
Aktuelle Artikel
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Verwendung von Game Mechanics im …Weiterlesen →Gamification zur Unterstützung in der Elektromobilität
Vor Kurzem bin ich in die Bedrängnis gekommen, meine iPhone "Library …Weiterlesen →Auslesen der iPhone Library Persistent ID …
NextGen Gallery ist meiner Meinung nach eine der sinnvollsten und am …Weiterlesen →Quellenangaben und Fußnoten für NextGEN Gallery
IT-Werkzeuge zur Unterstützung oder Ermöglichung verschiedener Arten von Team-Zusammenarbeit erfreuen sich …Weiterlesen →Digitale Team-Zusammenarbeit in jungen, innovativen …
Der Bluetooth Mobile Manager ist eine Anwendung für das Microsoft Surface, …Weiterlesen →Surface Bluetooth Mobile Manager
Schlagwort-Archive: Integration
Schriften zur soziotechnischen Integration
Über die Reihe In der Reihe „Schriften zur soziotechnischen Integration“ werden seit Anfang 2012 Forschungsberichte zu Themen rund um die soziotechnische Integration bei der Gestaltung von Kooperationssystemen veröffentlicht. Unter soziotechnischer Integration verstehen wir die gemeinsame Betrachtung von Menschen, Benutzerschnittstellen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit Activity Streams, Awareness, Benutzungsschnittstellen, Daten, Enterprise 2.0, Informatik, Information, Integration, Mashups, Mensch-Computer-Interaktion, Sozialer Kontext, soziotechnische Integration, Ubiquitäre Natural User Interfaces, Wirtschaftsinformatik, Wissensmanagement
1 Kommentar
CommunityMashup – Ein erster Überblick

Das CommuntiyMashup ist eine Integrationslösung für Daten aus sozialen Diensten. Es vereinheitlicht und verbindet Daten aus den unterschiedlichsten Quellen. Hierbei steht im Sinne des „Social Web“ die Person im Vordergrund. Eine definierte Schnittstelle mit vorgefertigen Anwendungskompenten lässt eine einfache Verwendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, CommunityMashup, Dienstintegration, Programmiersprachen & Entwicklungsumgebungen
Verschlagwortet mit Aggregation, CommunityMashup, Daten, Filtertung, Integration, Mashup, Modell, personenzentrisch, Service-Orientierte-Architektur, Social Software
Schreib einen Kommentar