Soziotech Kanäle
Aktuelle Artikel
Im Rahmen eines Projektes der Vorlesung "CSCW - Rechnergestützte Gruppenarbeit" entsteht …Weiterlesen →Erste Schritte im CommunityMirror Labor datArena
Dieser Artikel fasst die Ergebnisse einer Bachelorarbeit zur Identifikation von Einflussfaktoren …Weiterlesen →Potenziale und Nutzungskonzepte interaktiver Touchscreens
Der vorliegende Artikel ist der zweite Bericht aus der Einführungs-Serie für …Weiterlesen →Multitouch-Entwicklung mit GestureWorks
Der Bluetooth Mobile Manager ist eine Anwendung für das Microsoft Surface, …Weiterlesen →Surface Bluetooth Mobile Manager
Gamification, also der Einsatz von Spielmechanismen in Nicht-Spiel-Bereichen, hält zunehmend Einzug …Weiterlesen →Gamification im Unternehmenseinsatz
Schlagwort-Archive: Nutzenorientierte Dokumentation
Band 2: aperto – Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software
Zitationsvorlage Richter, Alexander; Koch, Michael; Behrendt, Sebastian; Nestler, Simon; Müller, Sebastian & Herrlich, Stephan (2012): „aperto – Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software”. Schriften zur soziotechnischen Integration, Band 2. München: Forschungsgruppe Kooperationssysteme, Universität der Bundeswehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 5-Ebenen-Modell, Anforderungsanalyse, aperto, Corporate Social Software, CUP-Matrix, Enterprise 2.0, Nutzenorientierte Dokumentation, Nutzungsoffenheit, Rahmenwerk
3 Kommentare