Soziotech Kanäle
Aktuelle Artikel
Dieser Beitrag widmet sich den Möglichkeiten für den Einsatz von Gamification …Weiterlesen →Gamification eines Ideenworkshops
Mit dem Erscheinen von Microsoft Kinect als Zubehör für die …Weiterlesen →Vergleich verschiedener Maus-Emulatoren für Microsoft Kinect
Der vorliegende Artikel widmet sich dem Vergleich aktueller Outdoor-Touchscreen-Terminals im Hinblick auf …Weiterlesen →Marktübersicht zu Outdoor-Touchscreen-Terminals
Im Rahmen des EU-Projekts SI-Screen (Social Interaction Screen), an dem wir als …Weiterlesen →Technik State-of-the-Art: Neuartige Eingabearten
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Verwendung von Game Mechanics im …Weiterlesen →Gamification zur Unterstützung in der Elektromobilität
Schlagwort-Archive: Nutzungsoffenheit
Band 2: aperto – Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software
Zitationsvorlage Richter, Alexander; Koch, Michael; Behrendt, Sebastian; Nestler, Simon; Müller, Sebastian & Herrlich, Stephan (2012): „aperto – Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software”. Schriften zur soziotechnischen Integration, Band 2. München: Forschungsgruppe Kooperationssysteme, Universität der Bundeswehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter
Verschlagwortet mit 5-Ebenen-Modell, Anforderungsanalyse, aperto, Corporate Social Software, CUP-Matrix, Enterprise 2.0, Nutzenorientierte Dokumentation, Nutzungsoffenheit, Rahmenwerk
3 Kommentare