Soziotech Kanäle
Aktuelle Artikel
Google Goggles meets iPhone
Seit Ende 2010 ist Google Goggles auch für das iPhone verfügbar. …Weiterlesen →Placeboard - Jeder Ort ein Schwarzes …
Das Berliner Startup placeboard (http://www.placeboard.com) versucht das Prinzip des Schwarzen Bretts …Weiterlesen →Green Gamification
Im vorliegenden Beitrag wird der Einsatz von Methoden der Spielifizierung (Gamification) …Weiterlesen →Enterprise 2.0 - Wissensmanagement der neuen …
Social Software hat in den letzten Jahren als Wissensmanagement-Instrument zunehmend an …Weiterlesen →Multitouch-Entwicklung mit GestureWorks
Der vorliegende Artikel ist der zweite Bericht aus der Einführungs-Serie für …Weiterlesen →
Schlagwort-Archive: Service-Orientierte-Architektur
CommunityMashup – Ein erster Überblick
Das CommuntiyMashup ist eine Integrationslösung für Daten aus sozialen Diensten. Es vereinheitlicht und verbindet Daten aus den unterschiedlichsten Quellen. Hierbei steht im Sinne des „Social Web“ die Person im Vordergrund. Eine definierte Schnittstelle mit vorgefertigen Anwendungskompenten lässt eine einfache Verwendung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, CommunityMashup, Dienstintegration, Programmiersprachen & Entwicklungsumgebungen
Verschlagwortet mit Aggregation, CommunityMashup, Daten, Filtertung, Integration, Mashup, Modell, personenzentrisch, Service-Orientierte-Architektur, Social Software
Schreib einen Kommentar
CommunityMashup – Service-Orientierte-Architektur
Alleine durch die auf der Seite zum modellgetriebenen Ansatz des CommunityMashups beschriebenen, aus einem Modell erzeugbaren Komponenten lässt sich noch keine gesamte Integrationslösung erstellen. Ziel des CommunityMashups ist nicht nur ein flexibles Entwicklungskonzept das durch den modellgetriebenen Ansatz erreicht wird, … Weiterlesen
Verschlagwortet mit CommunityMashup, Daten, Datenintegration, Service-Orientierte-Architektur, SOA
Schreib einen Kommentar