A
- Alternative Möglichkeiten zur Interaktion mit großen vertikalen Displays
- Android Tablet-Computer im Pilottest mit Senioren
- Anforderungen und Elemente eines unternehmensinternen Anreizsystems
- Anwender-Workshop Open Innovation für IT- und Software-Unternehmen am 18. März 2011 im gate in Garching
- Apache2 SSL-Zertifikat vom DFN
- Artikelliste
- Aus Pinterest
- Auslesen der iPhone Library Persistent ID und Synchronisation mit mehreren Rechnern
B
- Band 2: aperto - Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software
- Band 3: Gamification von Business Software - Steigerung von Motivation und Partizipation
- Band 4: iConFi – Digitales Vertrauen und Teamwork in Organisationen (Managementstudie 2015)
- Bildergalerie
- Blog
C
- CommunityMashup - Ein erster Überblick
- CommunityMashup - Model Driven Approach
- CommunityMashup - Motivation
- CommunityMashup - Service-Orientierte-Architektur
- CommunityMashup - Veröffentlichungen
- CommunityMashup - Überblick
- CommunityMashup REST-Schnittstelle
- CommunityMirror Feldtests
- CommunityMirrors - Hardware
- CommunityMirrors - Labor datArena
- CommunityMirrors - Out-of-the-Box Effekt
- CommunityMirrors - Serendipity Effekt
- CommunityMirrors - Veröffentlichungen
- CommunityMirrors - Überblick
D
- Das Social Network Emergence Process Modell SNEP
- Datenschutz & Google Analytics für Wordpress
- Digitale Team-Zusammenarbeit in jungen, innovativen Unternehmen - Eine qualitative Interview-Studie
E
- Ein kritischer Blick auf Gamification
- Enterprise 2.0 - Wissensmanagement der neuen Generation?
- Erste Schritte im CommunityMirror Labor datArena
- Evaluation von Zeigegeräten nach ISO 9241-9
G
- Gamification - Steigerung der Nutzungsmotivation durch Spielkonzepte
- Gamification eines Ideenworkshops
- Gamification im Unternehmenseinsatz
- Gamification zur Unterstützung in der Elektromobilität
- Glossar
- Google Goggles meets iPhone
- Green Gamification
H
- Howto - Erste Schritte mit JavaFX 2.0
- Howto - Export von Vektorgrafiken mit der JavaFX Production Suite
- Howto – Touchscreen Komponenten mit JavaFX und Adobe Illustrator
I
- Impressum
- Integrationsebenen
- Interaktionsmechanismen
K
- Konzeption eines Analyserasters für die szenario-spezifische Eignungsfeststellung von Multitouch-Tablets
M
- Marktübersicht zu Outdoor-Touchscreen-Terminals
- Microsoft Exchange Toolboxcenter konnte nicht alle Tools anzeigen
- Microsoft Surface
- Microsoft Surface 2.0 SDK für Sommer 2011 angekündigt
- Militärische Lagekarte auf dem Microsoft Surface
- Moderne Android Tablet-Devices im Vergleich
- Multitouch-Entwicklung mit GestureWorks
- Multitouch-Entwicklung mit MT4j
N
- NETme – Partnering-System für effizientes Netzwerken
- Nicht lesbare Thumbnails bei Wordpress / Buddypress mit suPHP
- No Access
O
- Out-of-Home Displays: Interaktive Großbildschirme im öffentlichen Raum
- Outdoor-Touchscreens: Hardware und Komplettsysteme
P
- Personenverzeichnis
- Placeboard - Jeder Ort ein Schwarzes Brett
- Potenziale und Nutzungskonzepte interaktiver Touchscreens
Q
- Quellenangaben und Fußnoten für NextGEN Gallery
S
- SI-Screen: elderly interaction & service assistant
- Schlagwortliste
- Schriften zur soziotechnischen Integration
- Search
- Shortlinks
- Soziotechnische Integration
- Spielwiese
- Spracherkennung und Sprachsteuerung
- Surface Bluetooth Mobile Manager
- Surface Bluetooth Mobiles Manager
- Surface Militärische Lagekarte
T
- Tagclouds
- Technik State-of-the-Art: Alternative Verwendungsmöglichkeiten
- Technik State-of-the-Art: Außergewöhnliche Geräteformen
- Technik State-of-the-Art: Neuartige Eingabearten
- Technik State-of-the-Art: Technische Fortschritte
- Themen
- Touchscreen-basiertes Campus-Navigationssystem für die Universität der Bundeswehr München
U
- Ubiquitäre Benutzerschnittstellen
V
- Vergleich verschiedener Maus-Emulatoren für Microsoft Kinect
- Vergleich von Definitionen für Natural User Interfaces
- Verwendung von iBeacons unter Android
- Vorstellungsreihe Microsoft Surface Anwendungen - #001 GrandPiano
W
- Willkommen zur soziotechnischen Integration!
- Windows 8 im Überblick
- WordPress XML Sitemap für Multisite-Installationen
J
- "jQuery is not defined"-Fehler im Wordpress Backend
U
- Übersichten
[posts_data_table]
Ansprechpartner für diesen Beitrag
Kommentare deaktiviert für Artikelliste